Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Kinder in Bewegung

Kinder in Bewegung

Schwung ins Leben bringen!

Ausreichend Bewegung und Sport sind für ein gesundes Aufwachsen der Kinder wichtig. Bewegung macht fit, glücklich, gesund und fördert ganz nebenbei auch die Lernleistung.

Bewegung sollte also ein fester Bestandteil des Alltags sein und regelmäßig durch sportliche Aktivitäten ergänzt werden. Doch leider ist Bewegung bei den meisten von uns heute Mangelware. Wir sitzen am Arbeitsplatz, in der Schule und auf dem Weg dorthin. Wir nutzen lieber die Rolltreppe und den Aufzug als die Treppe und nehmen selbst für kurze Wegstrecken ganz selbstverständlich das Auto, statt einfach zu Fuß zu gehen oder mit dem Fahrrad zu fahren. Dabei ist viel Bewegung gut für die Gesundheit und wir können ganz nebenbei die Umwelt schonen.

Bewegung für eine gesunde Entwicklung

Dabei ist ausreichende Bewegung besonders in jungen Jahren wichtig für die gesunde Entwicklung. Durch Bewegung kann das Risiko der Kinder, an Übergewicht oder Fettleibigkeit zu leiden, gesenkt werden. Die möglichen Spätfolgen wie Herzkrankheiten, Schlaganfall oder Diabetes treten bei bewegungsfreudigen Kindern ebenfalls seltener auf. Außerdem zeigen Kinder, die sich viel bewegen, noch im Erwachsenenalter ein gesünderes Bewegungsverhalten (Finger et al. 2018).

Lesen Sie auf diesen Seiten, was Bewegung bei Ihrem Kind gesundheitlich bewirken kann. Übrigens: Eine verbesserte Gesundheit steht auch im Zusammenhang mit einer erfolgreicheren Schullaufbahn, denn Kinder, die sich mehr bewegen, können Informationen besser verarbeiten und sich besser konzentrieren (MBJS 2018).

© GrundGesund, Grafik: Was Bewegung bei Kindern bewegt.

GrundGesund Teaser News