Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Glossar

Glossar

Listenansicht für die Begriffe

Name des Begriffes:

Adipositas

Beschreibungen des Begriffes:

Adipositas ist starkes Übergewicht mit einer über das Normalmaß hinausgehenden Vermehrung des Körperfettes. Es handelt sich um eine chronische Krankheit von der sowohl Erwachsene als auch Kinder und Jugendliche betroffen sein können. Zur Bestimmung der Adipositas der Body Mass Index (BMI) herangezogen.

Berechnung des BMI: Körpergewicht / Körpergröße² (kg / m²)

Bei Erwachsenen besteht ab einem BMI von 30 kg / m² eine Adipositas. Da bei Kindern und Jugendlichen der BMI alters- und geschlechtsabhängig ist, müssen hier zur Bestimmung der Adipositas BMI-Referenzkurven herangezogen werden. Liegt der BMI oberhalb der 97. Perzentile, liegt eine Adipositas vor. Bei einem BMI oberhalb der 99. Perzentile besteht eine extreme Adipositas.

 

Quellen:

Deutsche Gesellschaft für Adipositas (2014). Interdisziplinäre Leitlinie der Qualität S3 zur „Prävention und Therapie von Adipositas“. Version 2.0 (April 2014). Abgerufen von https://www.adipositas-gesellschaft.de/fileadmin/PDF/Leitlinien/050-001l_S3_Adipositas_Praevention_Therapie_2014-11.pdf [22.05.2019].

Wabitsch, M., Kunze, D. (federführend für die AGA). Konsensbasierte (S2) Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Prävention von Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter. Version 15.10.2015; www.a-g-a.de. Abgerufen von https://www.adipositas-gesellschaft.de/fileadmin/PDF/Leitlinien/AGA_S2_Leitlinie.pdf [22.05.2019].

 

Synonyme: Fettleibigkeit
GrundGesund Teaser News